Mit dieser Ausstellung nahm die KUNSTSTIFTUNG PETRA BENTELER am 11. Oktober 2015 ihre Arbeit auf.
Die Finissage und die Katalog-Präsentation findet am 31. Januar 2016 statt.
Die beteiligten Künstler:
Nils Burwitz – Rita DeMuynck – Ugo Dossi – Ernst Heckelmann – Karl-Ludwig Lange – Maximilian Prüfer – Martin Pudenz – Martin Rosenthal – Nils-Udo – Hara Walther – Bruno Wank – Bernd Zimmer.
Das Blaue Land war eine wichtige Wirkungsstätte der Künstlergruppe Der Blaue Reiter, die anfangs des 20. Jahrhunderts wegweisende Entwicklungen der modernen Kunst in Gang setzte. Franz Marc und August Macke lebten und arbeiteten im Blauen Land, und mit dem Erwerb eines Hauses in Murnau durch Gabriele Münter 1909 rückte das Blaue Land in das Zentrum vieler Aktivitäten der ganzen Gruppe. Eindrücke aus der Umgebung des Blauen Landes sind an vielen Stellen in das bildnerische Werk der Künstler des Blauen Reiters eingeflossen und manifestieren auf diese Weise eine Art „Genius Loci“, der sowohl Einzelwerke, als auch insgesamt die hier angebahnten Entwicklungen inspirierte.
Die Austellung DAS BLAUE LAND 2015 IMPULSE IN DIE KUNST versucht diesen Genius Loci, 100 Jahre nach Ende des Blauen Reiters erneut auszuloten und in seiner heutigen Form neu einzufangen. Die eingeladenen Künstler/innen reagieren auf ihre jeweils eigene Art und aus der aktuellen Situation der Gegenwartskunst auf die aufgefangenen Impulse.
Zu dieser Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag München die Publikation ’DAS BLAUE LAND 2015 IMPULSE IN DIE KUNST’.